systemische Therapie
Die systemische Therapie bezieht sich auf den individuellen Lebenskontext, der für das eigene Handeln miteinscheidend ist. Dabei entstehen oft zwischenmenschlische Verflechtungen, die verunsichern und die Handlungsfähigkeit einengen können. Mit verschiedenen Methoden aus der Familientherapie z.B. Erstellung einen Genogramms, Skulpturarbeit oder die Systemblume, können Resourcen wahrgenommen werden, Lösungen erprobt und neue stimmige Handlungsmuster entwickelt werden.