Ergotherapie bei psychischen Störungen
Die Ergotherapie kann mit „Gesundung durch Handeln“ übersetzt werden.
Die Ergotherapie begleitet und unterstützt Sie beim Wiedererlangen oder bei der Kompensation beeinträchtigter Fähigkeiten und dem Erreichen einer größtmöglichen Selbständigkeit in Ihrem Alltag. Ergotherapie bietet Ihnen die Möglichkeit Ihre persönlichen Fähigkeiten, Neigungen und Stärken zu erfahren, wiederzuentdecken und zu stärken.
Die Zielsetzung
Aufbauend auf den vorhandenen Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten werden die affektiven, kognitiven und senso-motorischen Kompetenzen gefördert. Das Selbstwertgefühl wird verbessert. Die Selbstwahrnehmung, die Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit und allgemeine Fähigkeiten zur Bewältigung des Alltags werden weiterentwickelt. Erreicht wird eine psychische Stabilisierung für Menschen…
- mit allgemeiner Selbstwertproblematik,
- mit affektiven, psychotischen und psychosomatischen Störungen,
- mit posttraumatischen Belastungsstörungen,
- mit Persönlichkeitsstörungen,
- mit Suchterkrankungen
Die Angebote
(Einzel- und Gruppentherapie sowie Hausbehandlung)
- handwerkliche Tätigkeiten/kreative Techniken,
- Übungen zur Körperwahrnehmung,
- psychotraumatherapeutische Stabilisierungstechniken,
- Entspannungsverfahren,
- lebenspraktische Fertigkeiten (z. B. Haushaltstraining)